Denkathlon®
Gehirntraining
Denk-Übungen, die Spaß machen, die fordern und fördern.
Allein und mit anderen.
Unterwegs und zuhause.
Es rufen Alt- und Jung-Neuronen:
"Gib uns zu tun, es wird sich lohnen!"
*Die Denkathlon®-TO-GO-Karten sind die "Denk-Parcours".
Die Denkathlon®-TO-GO–Karten sind Übungssammlungen (6 bis 8 Übungen pro Karte) mit fertigen Aufgaben und Aufgabenmenüs: Für einige Übungen gibt es fertig formulierte Aufgaben oder Aufgabenbestandteile, für andere Übungen formulieren Sie die Aufgaben für sich und Ihre Begleitung selbst - auch dieses Formulieren ist bestes Gehirntraining.
In meinem Buch Denkathlon® TO GO - Das Handbuch - Edition s/w gibt es einen QR-Code, mit dem sie zu einem Bereich dieser Webseite mit den Links zu den Karten kommen, zu den Hauptkarten 1 bis 6 und 1L und 2L sowie zu den 10 Unterstützungskarten (s.u.). Im Handbuch und auch im Buch Gehirntraining für Spaziergänge (r*innen) erfahren Sie detailliert, wie Sie die Karten optimal für Ihr eigenes Training und das Training mit Freunden oder einer Gruppe einsetzen.
Nach dem Downloaden der PDF-Dateien auf Ihren PC, Ihr Tablet und /oder Ihr Smartphone drucken Sie die Karten aus, oder Sie benutzen die digitalen Versionen direkt auf Ihrem Smartphone.
Tipp: Das farbige große Handbuch zum Denkathlon enthält alle Karten in doppelter Version auch zum Heraustrennen.
Besonders komfortabel: In den digitalen Versionen finden Sie für alle Übungen auch kompakte Übungsbeschreibungen mit Aufgabenbeispielen. (Dies gilt auch für die Karte DK1, die ich Ihnen schenke, siehe die Hinweise und Links auf der Startseite.)
Die 10 einzigartigen Unterstützungskarten, Begriffekarten und Busta?MITZA!-Karten (Busta?MITZA! = Buchstabieren mit Zahlen) ermöglichen immer wieder neue Übungsrunden für die Stärkung des Gedächtnisses, der Konzentration, der Wortfindung und des logischen Denkens.
Im Video "So funktioniert ein Denk-Parcours" sehen Sie, wie man die Karten benutzt.
Klicken Sie einfach auf dieses Bild:
Wichtiger Hinweis: Wenn Sie mit einer Denkathlon-Karte auf Ihrem Smartphone trainieren, sollten Sie alle akustischen Benachrichtigungen (z.B. Ihrer Social-Media-Konten) ausschalten, damit Sie nicht abgelenkt werden können.